


Die Wechseljahre kommen früher, als viele Frauen denken. Bereits mit Anfang 40 machen sich häufig die ersten Symptome bemerkbar, die aber meist nicht den hormonellen Veränderungen zugeschrieben werden. Denn Frauen wissen viel zu wenig über die Wechseljahre, weil sie immer noch ein Tabuthema sind. Die Herausforderungen betreffen auch Partner*innen, Kinder und Kolleg*innen und machen sich am Arbeitsplatz bemerkbar: Eine von zehn Frauen kündigt ihren Job, viele reduzieren ihre Stunden oder lehnen eine Beförderung ab. Dabei können eine offene Kommunikation und kleine Anpassungen im Arbeitsumfeld Großes bewirken. Der Vortrag von Anke Sinnigen stellt die häufigsten Beschwerden (am Arbeitsplatz) und deren Behandlungsmöglichkeiten vor - außerdem gibt es Tipps für den Umgang mit den Wechseljahren im Job.
Termin 15.05.2025 um 14 Uhr
Das Angebot wird im Rahmen der Gesundheitswoche stattfinden.
Anke Sinnigen ist die Gründerin von wexxeljahre, einem Wissensportal für Frauen in den Wechseljahren. Die Expertin für Menopause- und Frauengesundheit bietet neue, digitale Services für die Gesundheit in den Wechseljahren (darunter die erste Arztsuche und das erste Mentoring-Programm für die Wechseljahre sowie eine Online-Sprechstunde für die Wechseljahre) und räumt mit dem negativen Image der Wechseljahre auf, u. a. in ihrem Buch „Wechseljahre. Das Upgrade“ (Verlag Herder, 2024). Sie ist Teil der Kampagne #wirsind9millionen, setzt sich für eine Enttabuisierung der Wechseljahre in der Öffentlichkeit ein sowie gezielt in Unternehmen – denn eine von zehn Frauen geht aufgrund der gesundheitlichen Herausforderungen der Wechseljahre früher in den Ruhestand.