Was bedeutet digitale Barrierefreiheit? |
---|
Digitale Barrierefreiheit bedeutet, dass alle Menschen Online-Angebote
- Aktion Mensch |
Zum Sommersemester 2020 ist das erste Online-Semester gestartet. Dies bringt sowohl für Studierende als auch für Lehrende viele neue Herausforderungen mit sich.
Durch die Online Lehre rückt insbesondere das Thema digitale Barrierefreiheit vermehrt in den Blick: Wie kann gewährleistet werden, dass Informationen, Dokumente und Materialien für alle barrierefrei zugänglich sind?
Insbesondere Studierende mit einer Hör-, Seh- oder motorischen Beeinträchtigung können an digitaler Lehre nur teilhaben, wenn die Angebote auch für sie uneingeschränkt nutzbar sind und den Standards der Barrierefreiheit entsprechen.
Mit einer barrierefreien Gestaltung der Lehrinhalte ermöglichen Lehrende allen Studierenden den Zugang zu Lehr- und Lerninhalten. Auf dieser Seite finden Sie Handlungsempfehlungen zum Thema Barrierefreie Lehre, weiterführende Informationen zur Situation von Studierenden mit Handicap im Online-Semester sowie konkrete Tipps zur Gestaltung Barrierefreier Dokumente.
Tipps und Hinweise zur Berücksichtigung der Barrierefreiheit in der digitalen Lehre
- Handreichung für Lehrende zum Thema Barrierefreie Lehre, die in Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Personalentwicklung erarbeitet wurde.
- Infoblatt für Lehrende Studium mit Handicap im Online-Semester der Beauftragten für Studierende mit Handicap
- Tipps zur Erstellung barrierefreier Dokumente
- Hier gelangen Sie ferner zur zentralen Seite Lehre online 2020 an der LUH
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Hochschulbüro für ChancenVielfalt:
Ansprechperson: Dr. Isabel Sievers || sievers@chancenvielfalt.uni-hannover.de